Heute ist ja mal wieder so richtig fieses Herbstwetter. Da lohnt sich doch ein deftiges Essen. Für ein Blech Apfel-Zwiebel-Flammkuchen braucht man:
- 1/2 Grundteig wie hier beschrieben (ggf. 50g Mehl durch Roggenmehl ersetzen, das macht es noch deftiger)
- 2 säuerlichen Äpfel
- 2 große Zwiebeln
- 3 Tofu-Bratwürste (für die vegetarische Variante) oder ein Päckchen Schinkenwürfel
- 250g geriebenen Emmentaler
- nach belieben außerdem einen halben Camembert in feinen Würfeln
- 1 Becher Creme fraiche
- 1 Becher Saure Sahne
- Thymian, Salz, Pfeffer, Muskat
Und so gehts:
- Den Teig vorbereiten, während der letzten Gehphase den Belag beginnen
- Den Backofen auf 220 Grad vorheizen
- Die Äpfel in vierteln, entkernen und in feine Schnitzen schneiden.
- Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
- Vegetarisch: Die Bratwürste in ca. halbzentimeterstarke Würfel schneiden und in Butterschmalz rundum anbraten (die Schinkenwürfel dürfen andernfalls direkt so auf den Kuchen)
- Creme fraiche mit Sahne glatt rühren und dann den Käse und die Schinkenwürfel/Bratwurstwürfel unterziehen.
- Die Masse abschmecken und zum Schluss die Zwiebelringe und Apfelscheiben unterziehen, danach nicht mehr zuviel Rühren.
- Den Teig dünn (!) ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Den Belag darauf verstreichen.
- Für 15-20 Minuten bei 220 Grad backen, bis der Kuchen schön goldbraun ist