Seit ich aus gesundheitlicher Vernunft heraus nicht mehr regelmäßig an der Initiative sonntagssüß teilnehme, fehlt mir irgendwie eine regelmäßige Food-Blog-Kategorie hier. Oft koche ich etwas und denke: Hm, das könnte ich mal bloggen… aber dann vergesse ich ein Foto zu machen, oder drauf zu achten, was ich für Gewürze verwende oder so. Ich hatte erst gedacht, etwas wie „Rezept der Woche“ einzuführen. Aber manchmal kocht man ja auch nur Murks… Deshalb habe ich jetzt inspiriert vom DIY-Wochenrückblick (dessen Urheberschaft uneinheitlich angegeben wird, ich glaube ursprünglich steckt Mona dahinter), Fees Wochenrückblick in Bildern und Andreas Monats-Experimenten jetzt folgendes für mich hier überlegt. Jeden Samstag blogge ich, was ich im Verlauf der Woche gekocht hab. In der Regel wird das Abendessen sein. Wenn es schön aussah gibt’s auch ein Bild und wenn es empfehlenswert und irgendwie besonders ist auch ein Rezept. Gleichzeitig kann ich damit vielleicht auch bisschen was über Vegetarismus vermitteln, denn ich werde relativ oft gefragt, wie ich das denn im Alltag hinkriege, wenn man nicht einfach schnell ein bisschen Fleisch in die Pfanne werfen kann und ob gesund zu bleiben, genug Eiweiß zu essen und so nicht furchtbar viel Koch-Aufwand bedeutet. Dem ist nicht so, wie sich an Hand unserer Abendessen von selbst zeigen wird. Natürlich umfasst „selbstgekocht“ auch „vom Mann gekocht“, denn sonst wär ja doof.
Also los gehts. Diese Woche bin ich erst Montag auf die Idee gekommen, deshalb ist die erste Woche noch etwas kurz:
Montag: Tofu-Käsebällchen mit gemischtem Salat
Tofubällchen kann ich in mindestens 5 Varianten. Diese geht so:
300 g Tofu zerbröseln und mit Sojasoße und 1EL Senf marinieren. 1 kleine Zwiebel und eine Knoblauchzehe hacken und dazu geben. Mit 1 TL Paprika edelsüß und Pfeffer würzen. Ggf. Salz dazugeben. Dann 2 Eier, 2 Handvoll Haferflocken und 2-3 Handvoll Vollkorngries und 100g geriebenen Käse unterrühren und den Teig ca. 15 Minuten stehen lassen. Bällchen formen, wenn die sehr feucht sind noch etwas Gries zugeben. In Olivenöl bei mittlerer Hitze ausbacken. Sie sollten durch Ei und Käse gut zu wenden sein.
Dienstag: Rote-Linsen-Gemüse-Auflauf
Zum ersten Mal ausprobiert. War ganz ok, aber nicht fotogen und benötigt auch noch etwas Feintuning, Rezept deshalb erstmal nicht.
Mittwoch: Spinatgefüllte überbackene Tomaten.
Die gingen ratzfatz und waren superlecker. Tomaten aushöhlen, Fruchtfleisch grob hacken. Eine Zwiebel (pro 4-6 Tomaten) und 1 Knoblauchzehe fein hacken. In einer Pfanne in Olivenöl anbraten. Pro Tomaten ein „Nugget“ gefrorenen Blattspinat zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und auf kleiner Flamme den Spinat auftauen lassen. Dann noch das Tomatenfleisch unterrühren. Die Tomaten von innen salzen und pfeffern. Zur Hälfte mit Spinatmasse füllen, dann etwas geriebenen Käse hinein, dann bis oben füllen und nochmal Käse drauf. Für 10 Minuten bei 220 Grad überbacken.
Donnerstag: Grüner Salat mit gepimptem Rührei
Donnerstag war ich ewig im Büro, da gabs nur noch was schnelles, zumal der Mann sich den Magen hielt und das Essen verweigerte. Rührei angereichert mit Zwiebel, Knoblauch, Oliven, Tomaten, Provence-Kräutern, Ajvar und etwas Parmesan. Lecker, schnell, ein Klassiker bei uns.
Freitag: Karottensuppe
Der Magen wollte noch geschont werden, daher eine pürierte Karottensuppe. Ich würze sie mit dem „Kürbiskönig“-Gewürz von Herbaria. Ein Gedicht!
Und was habt ihr so gegessen? Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen, einen Kommentar zu hinterlassen!
Edit: So, jetzt funktionieren auch die Links und die Handy-Autokorrektur-Fehler sind verschwunden.
Super! Ich freu mich auf viele tolle vegetarische Rezepte, da ich mein März Experiment voraussichtlich einfach auf unbestimmte Zeit verlängern werde 🙂
Die Tofubällchen sind schon gemerkt und sehen köstlich aus!
Ganz liebe Grüße
Andrea
die tofubällchen klingen lecker! ich hab einen eigenen blog über meine erfahrungen mit tcm-ernährung und mit rezepten. kannst ja gerne mal vorbei schauen! nicht ausschließlich, aber hauptsächlich vegetarisch. http://mrscolumbokocht.blogspot.com/
lg, mrs.columbo
Da freu ich mich schon drauf!
Deine Rezepte find ich sehr weit vorne, ich muss laktosefrei essen und will Weizen und Zucker ebenfalls raushalten (also nicht Süße allgemein, bin honig-süchtig), Fleisch so gut wie, es soll bei einmal die Woche bleiben. Das klappt auch alles, aber manchmal wird es langweilig.
Gute und einfache Anleitungen für etwas, das nicht benötigt, die Köchin möge um Mitternacht um die alte Buche tanzen, sind mir sehr sehr willkommen. Mehr davon!
Beste Grüße von
Nina, deren Kinder super finden, dass sie das Sonntagssüß für sich allein haben. Hmpf.
Das sind sehr schöne Rezepte, da werde ich mir jetzt wohl öfter mal eine kleine Anregung holen 🙂
Die Tofu-Bällchen werde ich auf jeden Fall mal probieren …
Ich freu mich jetzt schon auf die nächste Woche
liebe Grüsse
Michaela
Hmm, die Tofubällchen sehen äußerst lecker aus! oje, jetzt hab ich wieder hunger… Immerzu hunger… tsss…. Danke für den Tipp,
liebe grüße, die subs