Letzte Woche konnte ich nicht teilnehmen. Geburtstagsfeiereinachwirkung und Kaffeegäste haben mich effektiv gehindert am Weihnachtskleid zu nähen oder darüber zu bloggen. Aber in dieser Woche habe ich erste Schritte unternommen. Ich habe mich aufgerafft und den Schnitt kopiert, für mich die schlimmste Aufgabe. Vor allem musste ich feststellen, dass mein Traumschätzchen 13 Schnitteile hat. Ganz schön viel für ein ärmelloses Kleid ohne Kragen…
Dann hegte ich kurz Angst, der Stoff könne nicht reichen. Zwar hatte ich so viel, wie auf der Packung angegeben, aber diese ganzen vielen Teile, die man alle doppelt braucht, schienen mir irgendwie mehr zu sein als 1,6m. Gestern habe ich mich dann aber doch an den Zuschnitt gewagt und siehe da, passt alles:
Und das ist auch mein derzeitiger Stand 32 hübsche Jerseyteile und eine zum Glück gut verständliche Anleitung warten darauf, dass ich mich heute nachmittag mit ihnen befasse.
Danach werde ich hoffentlich zumindest ein fertiges Oberteil haben, bei den vielen Nähten hoffe ich, dass es sich gut anpassen lässt und verzichte daher auf ein Probeteil.
Alle Weihnachtskleidmitstreiterinnen versammeln sich heute wieder bei Katharina. Und ich hab schon einige vielversprechende Zwischenstände gesehen.
32 teile, uff.
aber du klingst gelassen, zuversichtlich und sehr zielsicher. sehr gut 🙂
lg
halitha
Ich war gerade ein wenig erschrocken, aber Du hast die Nahtzugabe schon im Schnitt mit drin, oder? 😀
Ui! Das nenne ich mal eine Menge Schnittteile!!! Ich drücke die Daumen!!!!
LG
Lina
Meine Güte- da würde ich ja total den Überblick verlieren! Ich drück die Daumen, dass alles dort landet, wo es hingehört (was bei mir sicherlich nicht der Fall wäre!!).
Liebe Grüße,
BuxSen
32??? uh, was bin ich froh, dass es sich bei mir auf 5 Teile plus 2 Kragenbelege beschränkt!!!
ich hoffe, es klappt alles!
LG
sjoe