Kurz vor Toresschluss schlüpfe ich auch noch rein in die große Weihnachtskleidparade, die heute auf dem Me made Mittwoch-Blog stattfindet. Da ich schon bei meiner Familie bin, gabs keine Zeit für Fotos. Schöne Fotos reiche ich vielleicht noch beim Finale der Herzen nächste Woche nach. Aber jetzt Vorhang auf fürs Weihnachtskleid, vorm noch ungeschmückten Baum:
Der Schnitt, zur Erinnerung, war dieser hier:
Allerdings war unser Weg eher steinig. Zuerst hatte ich einen Weihnachtssack und erst nach rabiater Engermachung um insg. 6cm bis 8cm, wurde ein tragbares Kleid draus. Für den nötigen Schick sorgt das Satinband und das Paillettenband am Saum.
Dadurch glockt der Saum auch sehr nett und das Kleid ist ein echtes Schwingkleid.
Ich mag es nun sehr, wo es doch noch was geworden ist. Es hat Taschen und es ist sehr bequem.
Nochmal die Fakten:
Schnitt: Butterick 5639
Größe 12, erheblich verschmälert
Stoff: Romanitjersey vom Stoffmarkt
Änderungen: Ausschnitt mit Wäschegummi abgeschlossen, dafür ungefüttert, verschmälert, Schrägband gesäumt, Oberteil verlängert, Träger gekürzt.
Schwierigkeitsgrad: schwieriger als ich dachte. Viele Schnittteile, viele Anpassungen
Heute bloggt Katharina auf dem MMM-Blog, aber vorher hat sie uns in ihrem virtuellen Zuhause willkommen geheißen und diesen Sewalong initiiert. Liebe Katharina, das war ganz schön toll von dir! Danke!
Euch allen frohe Weihnachten mit schickem Kleid, tollem Essen und ganz viel Freude!