Heute bin ich auch wieder dabei und zeige eins der Produkte meines Urlaubs letzte Woche: Einen Umstandsfrühlingsjeansrock.
Ich bin mit dem Rock hochgradig unzufrieden. Aber er fällt klar in die Kategorie „Ich lass das jetzt so“. Der Schnitt ist wiederum Römö, wie schon bei diesem Modell aus Wollstoff. Damit fangen die Probleme schon an, denn ich mag Römö eigentlich gar nicht. Ich finde der Schnitt passt nicht gut zu meiner Figur und ist auch so unentschieden zwischen ausgestellt und gerade… auch diese queren Abnäher irritieren mich. Aber, ich wollte einfach nicht die ganze Versäuberungsarbeit eines Bahnenrocks oder den Stoffverbrauch eines Tellerrocks auf mich nehmen für einen Rock, der nur für einige Wochen ist. Außerdem ist die Umstandsanpassung bei Römö recht simpel, da es keine Taschen oder sonstigen Schnickschnack zu beachten gibt.
Zusätzlich ist der Stoff nicht so toll wie erhofft. Es handelt sich um einen sehr dünnen Denim, den ich günstig als großes Reststück gekauft hab. Er ist diagonal enorm elastisch, quer und längs hingegen brettsteif. Er knittert relativ schnell. Außerdem zerfasert er schnell, ich musste schon nach dem ersten Tragen eine Naht flicken, ich kann also froh sein, wenn der Rock bis zum Ende der Schwangerschaft durchhält…
Ich hab ihn beim nähen aber auch wirklich noch ziemlich sabotiert. Zuerst hab ich die Abnäher falsch übertragen, dann hab ich ihn auf der einen Seite am Vorderteil enger gemacht und an der anderen Seite am Rückenteil – er war also dann verdreht, was nur durch weiteres engermachen wieder zu korrigieren war. Zuguterletzt habe ich ihn auch noch zu stark gekürzt. Puh, lieblos ich. Aber egal. Er passt, er ist dem Wetter angemessen und ich kann ihn mit vorhandenen Oberteilen kombinieren, Umstandsoberteile hab ich nämlich bisher keine und ich gedenke das auch weitgehend so zu belassen. Das muss reichen, um leidlich zufrieden zu sein.
Und jetzt reihe ich mich ein hinter der bezaubernden Frau Kirsche in sehr hübschem blau-türkis und hoffe auf reichlich frühlingshaftes selbstgenähtes, schließlich werden fürs Wochenende bis 20 Grad erwartet! Und hachz, wie ich mich schon nach flatternden taillierten Sommerkleidern mit Glockenröcken sehne.
Wow, von vorne sieht man ja gar nicht, wie viel Baby du schon mit dir herumträgst! War von den Profilaufnahmen ganz überrascht, jetzt!
Ich habe jetzt auch endlich die Saatgut-Sendung fertig gemacht, sie geht morgen in die Post. Musste leider noch eine Kleinigkeit abwarten…
Ach, jetzt sei mal nicht so mäkelig, so schlecht ist es ja nu nicht! Der Bauch ist in jedem Fall Zucker und sehr beeindruckend ❤
Liebste Grüße!
Bei Sehnsucht nach flatternden taillierten Sommerkleidern mußte ich jetzt doch schmunzeln.
Ich sehnte mich in meiner Schwangerschaft eher nach französischem Rohmilchkäse oder Tiramisu.
Keine Sorge, die Zeit der taillierten Kleider kommt wieder.
viele Grüße
Elke
die auch kein Fan von Römö und dem seltsamen Abnäher im Vorderteil ist
Ja also Rohmilchkäse wäre schon auch schön, insb. zusammen mit einem Rotwein und einem Sommerkleid auf einer lauschigen Terrasse im Hochsommer 😉