Ich habs ja letzte Woche versprochen, schick will ich’s haben. Und nachdem es heute angenehme 25 Grad warm ist, trage ich heute mein Hemdblusenkleid. Die Entstehung habe ich hier und hier dokumentiert.
Das Kleid sieht auf den Fotos schon etwas derangiert aus, weil ich damir schon bei Sozialer Druck für Mütter Teil 1 PEKIP war heute morgen. Und so 1,5 Stunden auf dem Boden rumkriechen gehen halt an Leinen nicht spurlos vorüber. Ansonsten ist es aber PEKIP-kompatibel und ich wurde auch nur ganz wenig schräg angeguckt von den anderen anwesenden und durchweg bejeansten Damen. Ab jetzt also mittwochs immer der Einblick, welche Teile meiner Garderobe das Aufdembodenrumrobben heile überstehen.
Das Kleid hat sich als etwas ausdehnungsfreudig erwiesen. Nach einem Tag tragen wird es nur noch vom Gürtel in Form gehalten – das ist aber natürlich dem Stoff und nicht dem Schnitt anzulasten. Eine weitere Version würde ich aus einem weniger schwierigen Stoff nähen. Ansonsten hat sich das Kleid aber bestens bewährt und ist gern getragen.
Die Fotos sind auch etwas derangiert, weil ich sie flott zwischen Rückkehr vom PEKIP und Ankunft des Spülmaschinenmedicus machen musste. Der hatte leider keine guten Nachrichten, so dass es noch unklar ist, ob ich jemals wieder nähen werde, denn ich spüle dann jetzt mit der Hand. Hmpf. Das benötigt mehr Zeit als ich mich erinnern konnte.
Und jetzt reihe ich mich schnell ins Défilée der Selbst-Benähten ein und bewundere die letzten Sommeroutfits und erste Herbstideen, wie z.B. Catherines Kostüm.
sehr schönes Kleid- und sehr „adrett“:-)) beim PEKiP
fand es immer schön,wenn die Frauen auch bei diesen Aktivitäten hübsche Kleidung trugen (hab selber viele Jahre solche Kurse geleitet),bin gespannt auf die nächsten Mittwochskleider! Grüße,selberschön
Wenn ich das mal so unverblümt sagen darf: So eine Figur (toll!), und das noch nicht mal ein halbes Jahr nach der Schwangerschaft! Dein Kleid ist sehr hübsch! 🙂 Irgendwie habe ich heute beim MMM schon soviel Aubergine bzw. Lila gesehen… eigentlich eine schöne Farbe für den Spätsommer.
Liebe Grüße
Immi
Tolles Kleid, sieht auch nach dem „auf dem Boden robben“ noch gut aus!
Und herzliches Beileid zum Tode der Spülmaschine. Von Hand spülen ist gräßlich! Du solltest das einfach delegieren und weiter schöne Kleider nähen! ;o)
Liebe Grüße
Marlene
Sieht sehr sehr sehr hübsch aus, dein Kleid, gefällt mir total gut!
Lieben Gruß
Anna
Klasse Kleid (und gar nicht adrett….)!
Herzliche Grüße
Sabine
(die rabenmutterartig ihren Kindern PEKIP vorenthalten hat……)
adrett war aber als Kompliment und mit Augenzwinker gemeint!Liebe Grüße,selberschön
Ich hab´mich auf Meikes Beitrag hier bezogen: http://www.crafteln.de/2013/09/zu-adrett-oder-zu-kompliziert-fur-diese.html, hatte vergesssen den Link zu setzten….
Das Hemdblusenkleid gefällt mir sehr. Sehr schöner Schnitt und eine herbstliche Farbe, die Appetit auf Pflaumenkuchen macht;-). Lg Verena
Wunderschön! Wenn ich gewusst hätte, dass man solchen herrlichen Kleidern beim pekip begegnen könnte, wäre ich da bestimmt auch hingegangen…
Das mit der Spülmaschine ist richtig blöde Schei….
LG
Wiebke
Dein Kleid finde ich gerade wegen der Farbe total klasse!
Als einzige beim pekip nicht in Jeans zu sein, kenne ich 🙂
Übrigens dachte ich letztens der Tiramisuschnitt von Cake Patterns wäre bestimmt was für dich. Ich finde da wird aufs Beste praktisch und schick verbunden, dazu noch stilltauglich, mit Taschen …
Perfektes PEKIP-Kleid, würde ich sagen (hab nie nen Kurs besucht, aber ich kann mir das setting grob vorstellen :).
Ich drück die Daumen für die Spülmaschine!
LG
M
Sehr, sehr schönes Hemdblusenkleid und die Farbe ist ganz wunderbar. Fußbodentauglich scheint das Kleid auch zu sein-ausgezeichnet.
LG Susanne
ist das schön! Wie großartig, es beim PEKIP zu tragen – und ich finde es hat sich sehr gut gehalten!
Wunderschönes Kleid, insbesondere mit Gürtel, Hannah! Die Knopfleiste sieht sehr gelungen aus.
Ich hoffe, du überlebst das Pekip-Setting. Und zeig ihnen, was kleidungsmäßig geht, das ist ja eine richtige Nähnerd-Mission!
Liebe Grüße, Juli