Diese Woche habe ich gleich mehrfach vergessen, das Essen zu fotografieren, bevor es weggegessen war. Und dass es jetzt zur Abendessenszeit auch kein Tageslicht mehr gibt, macht die Food-Bloggerei auch nicht hübscher. Deshalb heute sehr spontan, der Veggieblogtag quasi live. Denn es gibt bei uns heute, also quasi just in diesem Moment: Zwiebelkuchen. Mit Federweißem. milchfrei.
Für 1 Blech
Teig:
350 g Mehl ( ich nehme halb Vollkorn und halb 1050er, ist aber Geschmackssache )
180ml Hafermilch oder Sojamilch oder einfach Milch
50g kalte Butter
1 Ei
1/2 Würfel Hefe
1 TL Salz
1 TL Zucker
Belag:
1kg Zwiebeln
150ml Soya Cuisine oder Saure Sahne
3 Eier
1 TL Kümmel
150g Räuchertofu
Salz
Pfeffer
Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Kuhle reindrücken, die Hefe reinbröseln und den Zucker reinstreuen. Einen Teil der Milch handwarm erwärmen und in die Kuhle geben. Kurz angehen lassen.
Die Butter in kleine Stücke schneiden und auf den Mehlrand verteilen, das Salz darüberstreuen.
Wenn die Hefemischung Blasen wirft, die restliche Milch und das Ei zugeben, gut verkneten und zugedeckt 1 Std. gehen lassen.
Die Zwiebeln schälen und klein schneiden. Ich mache halbe Streifen aber das ist Geschmackssache. Den Tofu fein würfeln. Beides in etwas Öl oder Butter bei mittlerer Hitze 10 Minuten dünsten, nur wenig Farbe nehmen lassen.
Die Eier mit der Soyacreme/Sahne verrühren, gut mit Pfeffer, Salz und dem Kümmel würzen. Die abgekühlten Zwiebeln zugeben.
Den Teig auf einem Backpapierbogen ausrollen und dann mitsamt Backpapier auf ein Blech heben (Trick 17!!!), an den Rändern leicht hochziehen. Die Zwiebelmasse daraufverteilen.
Im Backofen bei 180 Grad Umluft/200 Grad Ober-Unterhitze 30 Minuten backen.
Hach toll 🙂 Gabs bei uns auch letzte Woche, ohne Eier und mit Kokosmilch statt Sojacuisine, schmeckt man hinterher gar nicht raus, ist also auf jeden Fall auch ne gute Alternative. Liebe Grüße 🙂
mmh, ich liebe zwiebeln, hab aber noch nie zwiebelkuchengegessen! das gibt’s sicher bald mal bei mir. diesmal hab ich wieder inkagurken gekocht: http://mrscolumbokocht.blogspot.co.at/2013/10/inkagurken.html
lieben gruß!
susi