Mein heutiges Outfit für den Nebenjob im Rheinland kann stellvertretend für meinen gesamten Kleiderschrank stehen.
Ein schöner, selbstgenähter Rock und eine schlecht sitzende ungeliebte Kaufbluse (und tolle Stiefel). Ich besitze eine Reihe schöner, individueller, heiß geliebter Röcke. Aber an der Oberteilfront sieht es recht mau aus. Ein paar langweilige Strickpullis in Nicht-Farben, ein paar Shirts, die eigentlich zu lang für Röcke sind, sehr wenige selbst genähte Shirts, eine sehr geliebte Bluse und dann halt sowas wie das heutige Exemplar.
Kaufhemdblusen vereinen für mich das schlechteste aller Welten, sie sind mir in der Regel um die Brust zu eng, darunter zu weit, im Rücken ebenso. Sie krumpeln unterm Rock, ihr Kragen steht mir nicht und bügeln muss man sie außerdem. Bah. Alles. Natürlich könnte ich versuchen, mir Hemdblusen zu nähen, die besser passen. Aber ich denke eher in Richtung Stehkragenblusen mit Puffärmeln und Biesen. Möglichst aus Stoff mit Elasthan, der wenig knittert und in anderen Farben als weiß, blau und schwarz. Ich habe sogar schon Stoff. Aber Zeit und Muße fehlen, das wird aufwändig den richtigen Schnitt auszuklügeln. Ich drücke mich und nähe Shirts. Und Röcke. Und Kleider. Und Petticoats.
Den Rock habe ich mir zur letzten Bundestagswahl genäht. Leider hat er nicht gewirkt, so dass ich ihn jetzt als Zeichen des Protests trage. Naja und weil er schön ist. Der Schnitt ist aus der Knipmode Januar 2013 und dort in Leder gezeigt, die Taschen habe ich selbst hinzu konstruiert.
Lucy zeigt als MMM-Vorturnerin heute ein Karokleid. Damit kriegt man mich ja schnell rum… Und dieses ist wirklich toll!
Schwarz und rot als Kombi das gefällt mir immer wieder. Ein Rock in rot ist immer wieder schön, so wie Deiner. Ich kann Dir nur raten, Dich an Blusen zu wagen, es lohnt sich! Ich habe dieses Jahr nach einigen Anlaufschwierigkeiten einige Blusen genäht und freue mich über jedes Exemplar, das fertig wird. LG Kuestensocke
Sehr schöne Kombi, sehr sehr schöner Rock! Trau dich an die Blusen! Die erste wird bestimmt ganz nervenaufreibend und fummelig und lange dauern, aber dafür kannst du dann im Anschluss ratz fatz noch zwölfunddreißig nähen. Frag mal Lotti Katzkowski, sie hat sehr viele, auch unterschiedliche Blusen aus einem Knipschnitt genäht.. Liebe Grüße, Chrissy
Ich finde auch, dass sich die Fummelei am Blusenschnitt lohnt, denn dann bist Du nicht mehr auf Kaufkleidung mit ihren Passformtücken angewiesen. Ich bin so froh über meine Blusen, die nicht mehr über der Oberweite aufklaffen, wenn sie sonst passen.
Außerdem hast Du doch auch die tollen Blusenstoffe mit dem Elasthan-Anteil von Fashion for Designers gekauft, oder? Plan das doch einfach für Dein nächstes Zeitfenster (irgendwann…ich weiß) ein.
Lg Luzie